Selbstverteidigung Jede/Jeder kann mitmachen JeKaMi

Selbstverteidigung lernen und dazu den Körper beweglich und fit erhalten, Sturzprävention durch Gleichgewichtsschulung und den eigenen Möglichkeiten angepasstes fallen (worauf ist zu achten).

Lernen Sie Ihre starken Seiten kennen, gefährliche Situationen wahr zu nehmen und zu meiden, sich mit non-verbalem Verhalten oder auch Wort und Tat zu wehren. Durch das vorgängige Anwärmprogramm erhalten Sie dazu Ihren Körper fit und beweglich.

Ju-Jitsu ist eine in Japan entwickelte waffenlose Selbstverteidigung und diente als Grundlage für die Entwicklung von Sportarten wie Judo, Karate, Aikido. In unserem Kurs werden wir Techniken anwenden lernen angepasst auf die Möglichkeiten jeder einzelnen Person.

Schulung der Beweglichkeit, Koordination, Körperbeherrschung, Selbstdisziplin und Konzentration sowie Achtung und Respekt gegenüber dem Trainingspartner und Mitmenschen sind uns wichtig.

Um Muskeln und Gelenke aufzuwärmen, beginnt der Kurs mit einer Serie Bewegungen, die sich an der Feldenkrais-Methode orientieren. Moshé Feldenkrais, Judolehrer, Physiker und Chemiker, nutzte seinen Hintergrund, um ein System zu entwickeln, das Biomechanik, Bewegung und Kampfkunst ungewöhnlich zusammen verbindet.

Leitung / Auskunft:

Ursula Waber                                   079 372 08 86, 1. Dan Ju-Jitsu, Leiterin esa Erwachsenensport

Fritz Glücki                                       033 654 69 10, 1. Dan Judo

Esther Jordi                                      dipl. Feldenkrais Lehrerin SFV

E-Mail                                               info@judoclubspiez.ch

Beginn/Dauer                                   jeweils Montag von 9.30 – 11.00 h

Preis                                                 pro Training CHF 15.00