Geschichte Jigoro Kano

1860 Jigoro Kano wird als dritter Sohn des Kano Jirosaku Mareshiba in Hyogo-ken am 28. Oktober geboren.
1871 Eintritt in die Privatschule von Seitatsu Shojuku in Tokyo. Studium chinesische Literatur und Kalligraphie unter Professor Keido Ubukata.
1873 Kano tritt an die Privatschule Ikuei Gijuku in Kurasumori, Shiba, Tokyo über, wo er Kurse in Englisch und Deutsch unter englisch- und deutschsprachigen Lehrern besucht.
1874 Jigoro Kano besucht die Schule für ausländische Sprachen in Tokyo.
1875 Er tritt in die Schule Kasei ein, welche 1877 zur Universität von Tokyo wird.
1877 Beginn des Studiums von Ju-Jitsu der Tenjinshinyo-ryu unter Fukada Hachinosuke.
1881 Kano lizenziert an der Universität von Tokyo in Literatur, Politik und ökonomischer Politik. Aufnahme des Ju-Jitsu-Trainings der Kito-ryu.
1908 Die japanische Regierung verabschiedet ein Gesetz, welches verlangt, dass an allen Mittelschulen Gekiken (Schwertkampftechnik) und Ju-Jitsu unterrichtet wird.
1909 Kano wird Mitglied des IOC
1911 Er gründet die Sportvereinigung für Japan und wird deren Präsident
1921 Kano lädt Gichin Funakoshi zu einer Demonstration von "Shotokan-karate-do" in den Kodokan ein.
1922 Kano wird in das japanische Oberhaus gewählt.
1928 Als Vorstandsmitglied des IOC Teilnahme an den olympischen Spielen in Amsterdam.
1930 1. Altjapanische Judo Meisterschaft.
1938 Kano erliegt, am 4. Mai an Bord des japanischen Schiffes Hikamawaru, einer Lungenentzündung.
1956 Erste Judo Weltmeisterschaft in Tokio
1964 Judo ist erstmals olympisch
1968 Judo wird an den olympischen Spielen wieder gestrichen.
1972 Seit 1972 gehört Judo beständig zum olympischen Programm.